Logo von Freunde des Punk. Ein Totenkopf mit grünem Iro, von Stacheldraht umrandet

Infos zu den Bands unserer Gruppenmitglieder und anderen Punk Bands, mit kurzer Beschreibung, Bildern, Songs, Streaming-Kanälen und Kontakt-Informationen.

Politisch – Kritisch – Avantgardistisch – Bekloppt

Unser lieber Freund E-ALDI hat minimalistischen Elektro-Punk im Repertoire: Er macht seit fast 20 Jahren das, worauf er Bock hat und was ihm Spaß macht – genau dafür lieben wir unseren Elektrogott!

Melodischer Punkrock aus dem Pott

Einmal Oberhausen und zurück „to CBGB’s“ – für The Magic Flip eine ihrer leichtesten Übungen. Seit im Jahr 1977 die Punkwelle aus England zu uns rübergerollt ist, hat Frontmann Andy Sorry eigene Songs komponiert und aufgenommen. Aus dem Soloprojekt der 80er ist mittlerweile eine stabile 4er Combo gewachsen.

Wut ist für alle da! Die Jungs aus Wermelskirchen melden sich am 07. März 2025 mit ihrer neuen Single zurück!

Ehrlich – Lustig – Ernst – Laut – Direkt. Ni Ju San machen seit fast 23 Jahren Punkrock mit Metal und Pop-Einfluss. In ihrem neuen Song geht es darum, zusammen zu stehen und sich gegen den Rechtsruck zur Wehr zu setzen. Die Jungs adressieren diesen Aufruf an alle Menschen mit Charakter – quasi alle Leute links von CDU/CSU/AfD & Co.

Teoretikka ist ein junges Künstlerkollektiv aus dem Karlsruher Umland. Sie machen Musik reinweg zum Spaß und sind entsprechend breit gefächert.

Dark Wave Punk aus Ostfriesland

Zu punkig für Gothics, für Punks zu gruftig. Dan Scary entstand zunächst als Soloprojekt, eine Fusion von Gothic/Wave und Punk. Schon der Name spiegelt den düsteren, morbiden Touch wider. Jedoch blitzen aus dieser Dunkelheit hier und da auch andere subkulturelle Genres auf. Mittlerweile sind sie zu zweit – Daniel und Julian machen weiterhin ganz gezielt Nischenmusik – düster, unkonventionell, gesellschaftskritisch, ehrlich; hört selbst!

Braucht nicht jeder etwas, das Erwin heisst?

Das Internet hat ja so seine Vor- und Nachteile. Ein großer Vorteil ist heutzutage die Möglichkeit, sich zu vernetzen, auszutauschen und – obwohl örtlich getrennt – an gemeinsamen Projekten zu arbeiten. Über diese digitale Verbindung zwischen Schleswig-Holstein, Bayern und Baden-Württemberg haben sich im Jahr 2020 Die Erwins gegründet.